Title Image

Beratung  - Schlagwort -

Vom richtigen Zeitpunkt

Vom richtigen Zeitpunkt

Wie wir das Vertrauen in unsere Kinder behalten

Mein Sohn ist fast sieben und konnte (noch) keine Schleife binden – bis heute. Wieso auch, er sah absolut keinen Sinn darin. Er kann doch barfuß laufen oder auf Socken; es gibt Sandalen mit Klettverschluss, Turnschuhe zum Reinschlüpfen, Flip-Flops und nette, hilfsbereite Menschen, die ihm die Schuhe binden können.

Nun hat mein Sohn seit einigen Monaten Fußball als seinen Sport entdeckt, bereits diverse Bälle und auch Turnschuhe durchgespielt und wünschte sich sehnlichst diese besonders besonderen Fußballschuhe mit Stollen drunter. Nach einigem Hin und Her, Gesprächen mit Argumenten, vielen Diskussionen mit Pro und Contra, kam es also heute endlich dazu, dass er sich seine Wunsch-Schuhe kaufen konnte.

WEITERLESEN

Wie wir das Vertrauen in unsere Kinder behalten

Mein Sohn ist fast sieben und konnte (noch) keine Schleife binden – bis heute. Wieso auch, er sah absolut keinen Sinn darin. Er kann doch barfuß laufen oder auf Socken; es gibt Sandalen mit Klettverschluss, Turnschuhe zum Reinschlüpfen, Flip-Flops und nette, hilfsbereite Menschen, die ihm die Schuhe binden können.

Nun hat mein Sohn seit einigen Monaten Fußball als seinen Sport entdeckt, bereits diverse Bälle und auch Turnschuhe durchgespielt und wünschte sich sehnlichst diese besonders besonderen Fußballschuhe mit Stollen drunter. Nach einigem Hin und Her, Gesprächen mit Argumenten, vielen Diskussionen mit Pro und Contra, kam es also heute endlich dazu, dass er sich seine Wunsch-Schuhe kaufen konnte.

WEITERLESEN

0

Wer bin ich? Woher komme ich?

Identitätsentwicklung von Third Culture Kids und warum diese Fragen, sie immer wieder verzweifeln lassen

Third Culture Kids (TCK) haben einen großen Teil ihrer Entwicklungsjahre im Ausland oder gar auf verschiedenen Kontinenten gelebt. Sie haben neben der Kultur der Eltern, Zugang zu weiteren Sprachen und kulturellen Begebenheiten der Gastländer. Je häufiger Umzüge stattfinden, desto mehr werden unterschiedliche kulturelle Erfahrungen als Teil ihrer Identität integriert. Fragen zu ihrer Herkunft oder Identität können sie oft nur schwer beantworten oder sie entwickeln Strategien damit umzugehen.

WEITERLESEN

0
Leben zwischen den Welten

Leben zwischen den Welten

In meiner Tätigkeit als Psychotherapeutin begleite ich viele Familien, die im Ausland leben. Bezeichnend für diese Familien ist, dass sie alle zwei bis drei Jahre ihren Lebensmittelpunkt in ein anderes Land verlegen. Die Kinder solcher Familien sehen sich somit dem ständigen Wechsel von Sprache, Kultur, Klima, Normen und Werten ausgesetzt. Ein vielleicht eben erst lieb gewonnenes Lebensumfeld wird durch ein anderes ausgetauscht. In einer Metapher ausgedrückt: Sie stehen von einem Tisch auf und gehen an den nächsten – und als Ergebnis kommt es immer wieder vor, dass sie plötzlich „zwischen den Stühlen stehen“.

WEITERLESEN

0

Übergänge oder Es gibt eine Zeit nach Corona.

Übergänge – das ist ein Thema, dass mich bereits seit vielen Jahren beschäftigt. Nicht nur als Psychotherapeutin, sondern auch als Mutter und Mensch. Im Laufe eines Lebens gibt es viele Entwicklungsphasen, zwischen denen Übergänge eine Brücke bilden, vom einen in den anderen „Zustand“. Besonders wenn wir Kinder in ihrer Entwicklung aufmerksam begleiten, stellen wir fest, dass es unzählige dieser Übergangsphasen und -momente gibt.

WEITERLESEN

0

Was tun mit herausfordernden Schülern*?

In den meisten Schulen fängt nächste Woche wieder der Unterricht an. Ein neues Jahr beginnt – vielleicht mit alten Themen? Möglicherweise gibt es den einen Schüler*, der den einen Lehrer* auch über die Feiertage ein wenig beschäftigt hat. Oder es gibt eine herausfordernde Klasse, die einem den letzten Nerv raubt und unglaublich viel Kraft kostet.WEITERLESEN

0